Anwendung
Verantwortung für die Umsetzung von Gender Mainstreaming
Zur Anwendung von Gender Mainstreaming haben sich sowohl die Europäische Union, die Österreichische Bundesregierung, viele Unternehmen der Privatwirtschaft als auch der ÖGB und vida verpflichtet.
Die Verantwortung für die Umsetzung von Gender Mainstreaming in der jeweiligen Organisation liegt bei der Leitung (Top-down-Prinzip von Gender Mainstreaming). Die Veränderungsenergie in den Gender-Mainstreaming-Umsetzungsprojekten kommt oft von engagierten (fortschrittlichen) MitarbeiterInnen, die sich für eine geschlechterdemokratische Organisation und Zusammenarbeit einsetzen (Bottom-up-Realität von Gender Mainstreaming).
Ebenen und Bereiche der Anwendung von Gender Mainstreaming
Die Anwendung von Gender Mainstreaming kann und soll sowohl individuell im eigenen Arbeitsalltag (Ausbau der eigenen Genderkompetenz) als auch in der Organisation (geschlechtergerechte Strukturen und Kulturen) und in der Unternehmenspolitik hin zu einer geschlechterdemokratischen und diskriminierungsfreien Gesellschaft erfolgen.
Sehr nützliche Unterlagen zur praktischen Umsetzung von Gender Mainstreaming bieten folgende Institutionen zum downloaden an:
PraxisHandbuch Gender Mainstreaming
Die Gender-Mainstreaming-Koordinationsstelle des ESF bietet neben umfangreicher Information ein Praxishandbuch zur Umsetzung von Gender Mainstreaming.
7 Schritte zur Gleichstellung
Das Frauenbüro der Stadt Wien bietet ein Handbuch zur betrieblichen Gleichstellung von Frauen und Männern und zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.