Weitere Informationen
Bücher
Folgende Bücher zeichnen sich sowohl durch allgemeine Einführungen in das Thema Gender Mainstreaming und in Gendertheorien wie auch durch ihren Bezug zur Praxis aus.
-
Baaken, Uschi / Plöger, Lydia (Hrsg.) (2002): Gender Mainstreaming an Hochschulen. Konzepte und Strategien zur Implementierung. Bielefeld: Kleine Verlag.
-
Glaser, Edith / Klika, Dorle / Prengel, Annedore (Hrsg.) (2004): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt.
-
Frey, Regina (2003): Gender im Mainstreaming. Geschlechtertheorie und -praxis im internationalen Diskurs. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.
-
Jansen, Mechtild M. / Röming, Angelika / Rohde, Marianne (Hrsg.) (2004): Gender Mainstreaming. Herausforderung für den Dialog der Geschlechter. München: Olzog Verlag, 2., unveränderte Auflage.
Methoden und Tools
Die folgenden Bücher und Unterlagen setzen sich mit gendergerechter Didaktik auseinander und stellen eine Vielzahl von Methoden und Tools vor.
-
Merz, Veronika (2001): Salto, Rolle, Pflicht und Kür. Materialien zur Schlüsselqualifikation Genderkompetenz in der Erwachsenenbildung. Zürich: Verlag Pestalozzianum.
-
Mühlen Achs, Gitta (1998): Geschlecht bewusst gemacht. Körpersprachliche Inszenierungen - Ein Bilder- und Arbeitsbuch. München: Frauenoffensive
-
AMS - Arbeitsmarktservice (Hrsg.) / Schwanzer, Susanne (2004): Gender Didaktik - Gleichstellungsorientierung im Training. Forschungsergebnisse. Methoden und Settings. Übungen und Arbeitsblätter. Wien.